Sportschützen Altenhof

Offizelle Homepage der Sportschützen Altenhof e.V.

Archiv für die 'Aktuelles' Kategorie

Auflageschützen 35+ starten in die neue Saison

Montag 21. April 2025 von admin

Für die Altenhofer Auflageschützen haben  im April wieder die Ligawettkämpfe in der Bezirksliga-Westfalen Süd  mit dem Luftgewehr Auflage begonnen. Gleich zu Beginn des ersten Spieltages hatten wir spielfrei und am zweiten Spieltag hatten wir gleich den Meister  aus der letzten Saison den KSuB Krombach als Gegner. Nach dem regulären Durchgang mit fünf Paarungen stand es 2:2 bei den Einzelpunkten. Stephan Schmidt mit 298 Ringen und Natalia Weber mit 298 Ringen hatten ihre direkten Duelle gewonnen. Liborius Becker mit 293 Ringen und Stefan Nebeling mit 293 Ringen hatten gegen starke Gegner leider das Nachsehen. Im Duell der an Nummer 1 gesetzten Schützen war Manuela Killian  mit 296 Ringen ringgleich bis zum letzten Schuss mit ihrem Gegner. Manuela hätte eine 10 schießen müssen um noch das Stechen zu erreichen. Leider schoss sie eine 9. So kam es nicht mehr zum Stechen um den Sieg. Leider ging der Wettkampf somit mit 3:2  Punkten verloren.

Bezirksliga LG -Auflage- Westfalen Süd – 2025 – 2. Durchgang

                                              Krombach 3 : 2 Altenhof
Schützen
Liga 1 2 3 St.
Punkte
St. 3 2 1 Liga
Schützen
Wurmbach, Joachim
B 100 99 98   297
1 : 0
296   99 98 99 B
Killian, Manuela
Hartwich, Arno
B 99 99 97   295
0 : 1
297   100 99 98 B
Weber, Natalia
Lutz, Rotraud
B 99 98 989   295
0 : 1
297   100 100 97 B
Schmidt, Stephan
Heinemann, Harry
B 100 99 99   298
1 : 0
293   98 99 96 B
Nebeling, Stefan
Schreiber, David
E 99 100 97   296
1 : 0
293   97 97 99 B
Becker, Liborius
 
          1481
 
1476          
 

 

Tabelle
Platz Mannschaft Begegnungen Punkte Einzelpunkte Ringzahl
1. Kaan Marienborn 2 4 8 : 2 2.969
2. Krombach 2 4 6 : 4 2.968
3. Hemschlar 2 2 4 : 6 2.956
4. Hengsbach und Almer 1 2 4 : 1 1.485
5. Kreuztal 2 0 3 : 7 2.951
6. Erndtebrück 2 0 3 : 7 2.947
7. Altenhof 1 0 2 : 3 1.476

 

Ligawettkämpfe der Schützen haben begonnen

Sonntag 24. November 2024 von admin

Kooperation geht in die nächste Runde. So wird die bestehende Kooperation zwischen den Sportschützen aus Olpe und Altenhof auch in der neuen Saison 2025 fortgesetzt. Die Sportschützen Altenhof starten hier für den Kooperationspartner SV Olpe. Seit mehreren Jahren herrscht unter beiden Vereinen ein sehr gutes und kooperatives Verhältnis welches eine Win-win-Situation als Ergebnis hat.

Bezirksliga Westfalen-Süd 2024-25 Ergebnisse und Tabelle

Altenhof verlässt den letzten Platz

Sonntag 1. September 2024 von admin

Sie können es doch noch. Die Ligaschützen 35plus aus Altenhof haben nach zuletzt drei sieglosen Partien endlich einen Sieg gefeiert. Im Bezirksligaduell sicherten sich die Altenhofer einen hoch verdienten 3:2 Erfolg gegen Kann-Marienborn und verließen den letzten Platz. Manuela Killian auf Position 1 lieferte wie gewohnt eine starke Leistung. Mit 298:295 Ringen ließ sie Denise Steinbrück keine Change. Punkverlust auf der Position 2.Willi Junge verlor mit 296:299 Ringen gegen Marc Puhl. Auch auf Position 3 der nächste Punktverlust. Liborius Becker verlor gegen Brigitte Schür mit 297:294 Ringen. Der 3. und wichtige Siegpunkt wurde dann von Engelbert Kruse auf Position 4 eingefahren. Mit 293:292 Ringen besiegte er Thomas Utsch. Punktgewinn auch auf der Position 5.Rita Junge gewann mit 298:292 gegen Roland Schür.

Tabelle

Platz Mannschaft Begegnungen Punkte Einzelpunkte Ringzahl
1. Krombach 5 10 17 : 8 7.389
2. Hengsbach und Almer 5 6 16 : 9 7.421
3. Kaan-Marienborn 5 4 12 : 13 7.388
4. Altenhof 5 4 10 : 15 7.382
5. Kreuztal 5 4 10 : 15 7.365
6. Erndtebrück 5 2 10 : 15 7.321

Bezirksliga LG -Auflage- Westfalen Süd – 2024 – 5. Durchgang

Altenhof 3 : 2 Kaan-Marienborn
Schützen
Liga 1 2 3 St.
Punkte
St. 3 2 1 Liga
Schützen
Killian, Manuela
B 100 98 100   298
1 : 0
295   98 100 97 B
Steinbrück, Denise
Junge, Willi
B 98 99 99   296
0 : 1
299   100 100 99 B
Puhl, Marc
Becker, Liborius
E 97 99 97   293
0 : 1
297   100 98 99 E
Schür, Brigitte
Kruse, Engelbert
E 97 96 100   293
1 : 0
292   97 98 97 B
Utsch, Thomas
Junge, Rita
B 99 100 99   298
1 : 0
292   96 100 96 E
Schür, Roland

Unglückliche Niederlage

Mittwoch 26. Juni 2024 von admin

Glückliche Gäste: In der Bezirksliga Auflage Westfalen-Süd landeten die Sportschützen Kreuztal mit 3:2 gegen Altenhof einen knappen Sieg, der erst im Stechen gesichert wurde. Auf Willi Junge  auf Position zwei lastete die ganze Verantwortung nach dem Gleichstand von 296 Ringen gegen Achim Roth. Achim holte den Siegpunkt mit einer 10.Willi hatte leider nur eine 9. Zuvor hatte Manuela Killian auf Position 1 mit 296:299 Ringen gegen Thomas Hof verloren. Stefan Nebeling auf Position 5 unterlag gegen Wolfgang Winkelmann mit 296:297Ringen. Besser machten es Stefan Schmidt auf Position vier mit 299:295 Ringen besiegte er Roger Wetter. Punktgewinn auch für Natalia Weber auf Position 3 mit 298:293 besiegte sie Friedhelm Zander.

                                                Altenhof 2 : 3 Kreuztal
Schützen
Liga 1 2 3 St.
Punkte
St. 3 2 1 Liga
Schützen
Killian, Manuela
B 98 99 99   296
0 : 1
299   100 100 99 B
Hof, Thomas
Junge, Willi
B 99 100 97 9.0 296
0 : 1
296 10.0 99 98 99 B
Roth, Hans-Joachim
Weber, Natalia
E 98 100 100   298
1 : 0
293   97 97 99 B
Zander, Friedhelm
Schmidt, Stephan
B 99 100 100   299
1 : 0
295   99 99 97 B
Wetter, Roger
Nebeling, Stefan
E 98 99 99   296
0 : 1
297   99 99 99 B
Winkelmann, Wolfgang

Bezirksliga LG -Auflage- Westfalen Süd – 2024

Tabelle
Platz Mannschaft Begegnungen Punkte Einzelpunkte Ringzahl
1. Krombach 3 6 10 : 5 4.429
2. Hengsbach und Almer 3 4 10 : 5 4.451
3. Kreuztal 3 4 7 : 8 4.418
4. Kaan-Marienborn 3 2 7 : 8 4.431
5. Altenhof 3 2 6 : 9 4.437
6. Erndtebrück 3 0 5 : 10 4.383

Ausflug der Sportschützen Altenhof zur Erlanger Bergkirchweih am 18.05.2024-20.05.2024

Sonntag 9. Juni 2024 von admin

Nachdem alle ihre Reisetaschen gepackt hatten, trafen wir uns am Samstagmorgen um 8 Uhr am Schützenheim zur Abfahrt. So fuhr eine Gruppe von 14 Personen aufgeteilt auf zwei kleineren Bussen auf das Volksfest ins Frankenland. Unterwegs machten wir eine kleine Frühstückspause auf den Rasthof Spessart Süd. Nachdem alle ihre Brotzeit gegessen hatten fuhren wir zügig weiter. Gegen 14 Uhr erreichten wir unser Hotel in Nürnberg. Nach dem Zimmerbezug und einer kleinen Ruhepause machten  wir uns auf den Weg zur U-Bahnstation Eberhardshof die fußläufig in wenigen Minuten erreichbar war. Von Eberhardshof fuhren wir ins Nürnberger Zentrum wo wir im Vorfeld eine Stadtführung gebucht hatten. Die Stadtführung war sehr informativ  und aufschlussreich und endete am Bratwursthäusle gegenüber dem Lochgefängnis. Hier hatten wir ab 18 Uhr Tische reserviert. Angeboten wurden typische Fränkische Spezialitäten wie das Fränkische Schäufele und weitere leckere Gerichte. Nach dem Essen und einigen der zahlreichen Bierspezialitäten ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.

Am Sonntag machten wir uns nach dem Frühstück gegen 11 Uhr auf dem Weg Richtung Erlangen. Auf halben Weg zur Bergkirchweih besuchten wir den sehr schönen botanischen Garten und Schlossgarten in Erlangen .Nach einem kurzen Fußmarsch vom botanischen Garten aus waren die ersten Bergkeller auch schon in Sichtweite. Vom klassischen Riesenrad Schießbuden und einigen Losständen war alles dabei. Auch die Fränkische Küche hatte einiges zu bieten. Maiskolben, Feuerwürste, Softeis, fränkisches Schäuferla oder die allseits bekannte Bratwurstsemmel alias Bratwurst im Weckla. Einige der Bierkeller, darunter der Entlas-Keller  bieten viele idyllische und schattige Plätze zwischen 100-jährigen Kastanien- und Lindenbäumen, um bei einer Maß Bier und einer Brotzeit zu plaudern und zu feiern. Nach einem Rundgang über die Bergkirchweih trafen wir uns im Entlas-Keller. Das Berg Bier wird direkt vor Ort in den Kellern eingelagert und dann überwiegend aus Steinkrügen  ausgeschenkt. Frisch gezapft und wohl temperiert kommt es dann in die Krüge. Hier haben wir noch ein bisschen gefeiert. Den Abend haben wir mit einigen Bierchen und guten Essen ausklingen lassen. Am Montagmorgen ging es dann nach dem Frühstück zügig nach Hause. Für alle war es ein wunderschönes Wochenende.