Den vierten Sieg in Folge schaffte die Ligamannschaft 35plus in der Bezirksliga-Westfalen-Süd. Mit 3:2 wurden die Sportschützen aus Krombach besiegt. Willi Junge auf Position eins holte den ersten Punkt für Altenhof. Mit 300:299 Ringen wurde Harry Heinemann besiegt. Stephan Schmidt auf Position zwei musste gegen Bernhard Plett mit 299:293 Ringen den ersten Punkt abgeben. Rita Junge auf Position drei holte den nächsten Punkt mit 298:293 Ringen besiegte sie Rotraut Lutz. Auch auf der Position vier siegte Reinhard Burghaus mit 296:294 Ringen gegen Arno Hartwich und machte somit den 3:2 Auswärtssieg perfekt. Punktverlust auch auf der Position fünf mit 294:290 Ringen verlor Jürgen Niklas gegen Karl Neubauer.
Die Ligaschützen 35 plus der Altenhofer Sportschützen bleiben auch nach dem dritten Wettkampftag der Bezirksliga Westfalen-Süd an der Tabellenspitze. Mit 3:2 wurden die Schützen aus Hengstbach und Almer besiegt. Im Top Match auf den Positionen eins und zwei wurden die Match denkbar knapp durch ein Stechen endschieden. Stephan Schmidt gegen Stefan Ruch mit 299:299 Ringen. Stephan Schmidt schoss eine 10.Stefan Ruch nur eine 9.Punkt für Altenhof. Punktverlust auf der Position zwei. Rita Junge und Dominik Stader erreichten beide 297 Ringe. Erst im vierten Stechschuss fiel die Endscheidung. Domenik Stader schoss eine 10,8.Rita Junge nur eine 10,2. Besser machte es da Willi Junge auf Position drei. Deutlich besiegte er Rudolf Krombach mit 300:287 Ringen. Punktverlust auch auf der Position vier. Viktor Hofman verlor mit 292:294 Ringen gegen Gabriele Meiswinkel. Keine Probleme hatte Jürgen Niklas auf Position fünf mit 299:276 besiegte er Jörg Binsack.
Die Ligamannschaft 35+ hat trotz mehrfachen Ersatzes ihren zweiten Kampf gegen die zweite Mannschaft Kaan-Marienborn knapp mit 3:2 gewonnen. Auf Position eins verlor Liborius Becker knapp mit 295 zu 298 Ringen gegen Eckard Hambloch. Auf Position zwei schoss Viktor Hofmann genau wie sein Gegner Roland Schür 298 Ringe. Somit musste ein Stechen darüber entscheiden wer den Punkt gewinnt. Viktor schoss leider nur eine 9,Roland eine 10.Keine Probleme hatte Stefan Nebeling auf Position drei. Er besiegte deutlich Günther Hamich mit 297 Ringen zu 286 Ringen. Auch Reinhard Burghaus auf Position vier gewann mit 296 zu 294 Ringen gegen Frank Wunderlich. Auf Position fünf musste erneut eine Partie durch ein Stechen entschieden werden. Jürgen Niklas und Georg Englert schossen 291 Ringe. Beide Schützen schossen eine 10 im ersten Stechschuss. Im zweiten Stechschuss konnte Jürgen mit einer weiteren 10 von Georg nur eine 9 den Punkt gewinnen.
Bezirksliga LG -Auflage- Westfalen Süd – 2022
Tabelle
Platz
Mannschaft
Begegnungen
Punkte
Einzelpunkte
Ringzahl
1.
SV Kaan-Marienborn I
2
4
8
:
2
2941
2.
SpSch St. Hub. Altenhof
2
4
7
:
3
2962
3.
SpSch Ottfingen
2
4
7
:
3
2947
4.
KUS Kreuztal II
2
4
6
:
4
2956
5.
KSuB Krombach I
2
0
4
:
6
2930
6.
Hengsbach und Almer
2
0
3
:
7
2932
7.
SV Kaan-Marienborn II
2
0
3
:
7
2906
8.
SBR Irmgarteichen
2
0
2
:
8
2908
Bezirksliga LG -Auflage- Westfalen Süd – 2022 – 2. Durchgang
Die Ligaschützen Auflage 35+ haben den ersten Wettkampf der laufenden Ligasaison gegen die Mannschaft aus Irmgarteichen mit 4:1 gewonnen. In einem spannenden und fairen Wettkampf gingen die Altenhofer nach dem ersten Durchgang mit 2:0 in Führung. Die Punkte holten auf Position vier Rita Junge mit 298 Ringen gegen Klaus Reichert mit 286 Ringen. Viktor Hofmann auf Position fünf besiegte Thomas Schäfer mit 295:291 Ringen . Auch im zweiten Durchgang sammelten die Altenhofer fleißig Punkte. Liborius Becker auf Position drei besiegte seinen Gegner Uwe Durgut mit297:292 Ringen. Auch Stephan Schmidt auf Position zwei lies nichts anbrennen und besiegte seinen Gegner Manfred Schäfer mit 299:291 Ringen. In der letzten Begegnung auf Position eins blieb es bis zum letzten Schuss spannend. Beide Schützen erzielten 295 Ringe. Durch Ergebnisgleichheit der Paarungen fand ein Stechen statt. Stefan Nebeling erreichte leider nur eine 9. Stefan Müller eine 10. Punkt für Irmgarteichen. Somit hieß es am Ende 4:1 für Altenhof.
Das Coronavirus schränkt den Schießsport in NRW weiter ein. Erste Auswirkungen hat das Virus bereits auf die Ligen.Aufgrund der ernst zu nehmenden Empfehlungen wegen des Conoravirus haben wir und entschlossen die Westfalenliga + Verbandsliga LG-Auflage abzusagen.
Da wir uns am Anfang der Ligasaison befinden gilt folgendes.
Die bereits geschossenen Wettkämpfe in den Verbandliga-Gruppen A, B, C
werden annulliert.
Alle Mannschaften verbleiben in ihren Ligen.
Es finden dieses Jahr keine Aufstiegs- oder Abstiegswettkämpfe statt.
Die Meldeergebnisse der Schützen*innen bleiben für die nächste Saison bestehen.
In der Verbandsliga Luftgewehr Auflage bleiben die Mannschaften in den jeweiligen Gruppen und der Spielplan von 2020 wird auf 2021 übernommen.
In der Westfalenliga Luftgewehr Auflage muss bei der Ligaversammlung 2021ein neuer Spielplan erstellt, da der Spielplan maßgeblich von den ausrichtenden Vereinen (Datum des Heimwettkampfes) beeinflusst wird.
Die ausgestellten Ligapässe für die Saison 2020 behalten ihre Gültigkeit für die Saison 2021. Sollten für die neue Saison Ersatzpässe benötigt werden sind diese zu dem in der Richtlinie angegebenen Zeitpunkt bei der Geschäftsstelle des WSB zu beantragen. Die Ersatzpässe werden dann zu der Gebühr von 2,00€ bearbeitet
Ich hoffe wir sehen uns gesund zur nächsten Saison wieder.